Klimaanlagen sind energiesparend und umweltfreundlich gebaut und in der heutigen Zeit sind nicht mehr ausschließlich in Bürogebäuden oder Praxen zu finden. Immer mehr
Privathaushalte entscheiden sich dafür.
Viele von ihnen sind stufenlos regelbar und verbrauchen deutlich weniger Energie, als konventionelle Anlagen bisher verursachten. Zusätzlich verfügen viele Geräte auch über eine
Heizfunktion. Oftmals möchte man die Heizungsanlage wegen einiger kalter Tage nicht hochfahren. Moderne Klimageräte können sich auch wie eine Luft-Luft-Wärmepumpe verhalten und entziehen
der Außenluft Wärme, pumpen sie auf ein höheres Niveau und transportieren diese nach Innen. Gerade in den Übergangsphasen ist diese nicht zu verachten, denn hier bekommt der Nutzer eine sparsame
Wärmegewinnung geboten.
Splitgeräte haben eine bessere Kühlleistung als Kompaktgeräte und werden fest im Haus integriert. Die Anlage besteht aus zwei Bauteilen- einem Innen- und einem Außengerät. Das Innengerät dient zur Abkühlung der Raumluft. Hierbei wird zwischen Wand- und Deckengeräten unterschieden. Diese saugen warme Raumluft an, führen sie über einen Verdampfer und blasen sie anschließend gekühlt in den Raum. Außerhalb des zu kühlenden Raums wird die aufgenommene Wärme über das Außengerät an die Umgebung abgegeben. Idealerweise rüstet man das eigene Haus direkt mit einem Multi-Split-Gerät aus, um beispielsweise Wohnzimmer, Arbeitszimmer und Schlafzimmer unabhängig voneinander angenehm zu klimatisieren. Wichtig dabei ist, dass die Leistung von Außen- und Innengeräten einander angepasst werden.Durch die räumliche Trennung von Innen- und Außenteil bietet diese Bauart den höchsten Komfort hinsichtlich der Luftführung und der Geräuschentwicklung.
Lassen Sie sich bei der Entscheidung für ein passendes Gerät helfen. Räumliche Gegebenheiten werden vor Ort geprüft. So können wir Ihnen Geräte empfehlen, die genau auf Ihren individuellen Kühlbedarf ausgelegt sind und einen idealen Ort für das Außengerät festlegen.